das Raspeln

das Raspeln
- {rasping}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raspeln (1) — 1. Raspeln, verb. reg. act. mit der Raspel arbeiten. Holz raspeln, es mit der Raspel in kleine Späne verwandeln. Horn raspeln. Zur Strafe raspeln müssen. Daher das Raspeln, statt des ungewöhnlichen Raspelung. Anm. Im Nieders. gleichfalls raspeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raspeln — bezeichnet: 1. Das Bearbeiten von Holz, Horn, Knochen, Stein, Leder u.s.w. mit feilenartigen Werkzeugen, die zahnförmige, aufgeworfene Erhebungen besitzen. Für die Anzahl der Zähne pro Quadratzentimeter, von der auch ihre Größe abhängig ist,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • raspeln — raspeln: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten raspen »scharren, kratzen«, mhd. raspen, ahd. raspōn »an sich reißen, raffen«, das zu dem untergegangenen starken Verb ahd. hrespan »zupfen, rupfen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Raspeln — ist ein zerspanendes Verfahren, das Werkzeug heißt Raspel zerkleinern von Obst oder Gemüse, auch Raffeln genannt ein Brauch, mit hölzernen Instrumenten Lärm zu machen, siehe Ratschen Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Raspeln (2) — 2. Raspeln, verb. reg. act. welches nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden für raffen, rappen, üblich ist, von welchen es das Intensivum ist; raspeln durch Versetzung des s für rapsen, rapseln. Alles zusammen raspeln, zusammen raffen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raspelhaus, das — Das Raspelhaus, des es, plur. die häuser, ein öffentliches Haus, in welchem allerley Verbrecher zur Strafe das Brasilienholz raspeln und andere schwere Arbeiten verrichten müssen; das Arbeitshaus, Zuchthaus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raspelmaschine — Raspelmaschine, 1) eine nach Art kleiner Drehbänke gebaute Maschine, mittelst welcher man das Raspeln mit der Hand umgeht; statt der Spindel enthält sie eine eiserne Achse u. auf dieser in geringem Abstande von einander zwei kreisrunde Scheiben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raspel — raspeln: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten raspen »scharren, kratzen«, mhd. raspen, ahd. raspōn »an sich reißen, raffen«, das zu dem untergegangenen starken Verb ahd. hrespan »zupfen, rupfen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ischtartor — Das babylonische Ischtar Tor Das Ischtar Tor eines der Stadttore von Babylon sowie die Prozessionsstraße wurde in seiner endgültigen Form unter der Herrschaft von Nabu kudurri usur II. (605 bis 562 v. Chr.) errichtet. Babylon war die Hauptstadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”